ASSITEJ fördert Gastspiele für junges Publikum
Wir bedanken uns für die Gastspielförderung 2023 über die ASSITEJ für Vorstellungen von 4 Produktionen - #neustartkultur
ASSITEJ fördert Gastspiele für junges Publikum
Wir bedanken uns für die Gastspielförderung 2023 über die ASSITEJ für Vorstellungen von 4 Produktionen - #neustartkultur
Jubiläum im Berufsschulzentrum "August von Parseval"
Politische Bildung am letzten Präsenz-Unterrichtstag in Merseburg
'Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!' läuft richtig gut
Die Briefe waren gut ausgewählt, da sie sowohl über die Umstände informierten als auch sehr emotional waren. […] […]
Schüler*in, Domgymnasium Merseburg
Tour durch Sachsen-Anhalt
'Im Frühling hat man keine Lust zu sterben' in Annaburg
Szenische Lesung mit Figurenspiel im Klassenzimmer
Workshop 21: 'Im Frühling hat man keine Lust zu sterben'
Fast schon antiquarisch und doch nicht tot zu kriegen - der RSS-Feed.
Abonnieren Sie meine Spieltermine, Lesungen und Performances in Ihren digitalen Kalender, mit meinem iCal-Feed.
... direkt aufs Handy oder als Desktop-Benarchrichtigungen.
Gibt es in Kürze bald.
Hier finden Sie alles über die Figurentheater-Lesung ‚Im Frühling hat man keine Lust zu sterben‘.
Ausführlichere Informationen über die Figurenspielerin hinter den Abschiedsbriefen – Julia Raab – und ihr umfangreiches Repertoire finden Sie auf
Das Stück ist eine abwechslungsreiche Alternative zum Schulalltag. Es bringt Schülern die Kunst des Theaters auf direkte Art und Weise auch im Schulgebäude näher und informiert über die grausamen Missstände des Justizsystems in der NS-Zeit. […]
Benjamin K., Schüler der KGS ‚Wilhelm von Humboldt‘, Halle (Saale)