Bald

Schüler, Berufsbildende Schulen Anhalt-Bitterfeld, 2023

Figurenspielerin Julia Raab in der Produktion 'Im Frühling hat man keine Lust zu sterben!'; Foto: Martin Hanusch, LpB Sachsen-Anahlt

Das Klassenzimmertheater können wir nur empfehlen. Herzlichen Dank an Julia Raab und Sandra Bringer sowie die Förderer des Projektes.


Mehr aus dem Artikel, den die Schüler der BZM.22 der Berufsbildenden Schule Anhalt-Bitterfeld verfasst haben, nachdem wir sie im Klassenzimmer besucht haben:

„Im Frühling hat man keine Lust zu sterben…“

„Darum ging es am 22. Februar 2023 im Raum B 326 bei einem Theaterstück im eigenen Klassenzimmer. Die Vorstellung vor uns – der Klasse BZM.22 (Zerspaner) – wurde von Figurenspielerin und Theaterpädagogin Julia Raab gegeben. Grundlage des Theaterstückes, das von Sandra Bringer konzipiert und in Szene gesetzt wurde, waren Abschiedsbriefe dreier Frauen aus dem Gefängnis „Roter Ochse“ in Halle, die 1943 bis 1945 zum Tode verurteilt wurden. Julia Raab las die Briefe vor und spielte die drei Frauen. […]

Das Klassenzimmertheater können wir nur empfehlen. Herzlichen Dank an Julia Raab und Sandra Bringer sowie die Förderer des Projektes.“

www.bbsabi.de, 26. Februar 2023

Den gesamten Bericht lesen.

Figurenspielerin & Theaterpädagogin

Julia Raab

In Halle (Saale) bin ich seit 2013 zu Hause.

Im Atelier fiese8 arbeite ich an neuen Figurentheater-Produktionen, Lesungen, Figuren & Objekten.

Mit meinen Produktionen bin ich im In- und Ausland unterwegs auf Festivals und auf Gastspielreise.

Sag Hallo

Zugehöriger Inhalt

Mehr über Julia Raab

Hier finden Sie alles über die Figurentheater-Lesung ‚Im Frühling hat man keine Lust zu sterben‘.

Ausführlichere Informationen über die Figurenspielerin hinter den Abschiedsbriefen  – Julia Raab – und ihr umfangreiches Repertoire finden Sie auf

juliaraab.de

Werfen sie etwas in meinen Corona-Hut

Bitte!

Spenden Sie in den Hut!

Die Corona Pandemie ist existenzbedrohend für meine & viele andere Künste.

Bitte werfen Sie etwas in meinen digitalen Hut um über 30 abgesagten Veranstaltungen, einer hungrigen Familie und Verbindlichkeiten ggü. Kolleginnen und Kollegen solidarisch entgegenzustehen.

#kulturtrotzcorona, #kulturtrotztcorona

Meinungen

Die Briefe waren gut ausgewählt, da sie sowohl über die Umstände informierten als auch sehr emotional waren. […] […]